Armut in Sachsen

Etwa jeder fünfte in Sachsen lebende Einwohner liegt unterhalb der Armutsgefährdungsquote. Diese dient als Indikator zur Messung relativer Einkommensarmut. Sie ist definiert als Anteil der Personen mit einem Äquivalenzeinkommen von weniger als 60 % des Bundesmedians der Äquivalenzeinkommen der Bevölkerung in Privathaushalten. Das Äquivalenzeinkommen ist ein auf der Basis des Haushaltsnettoeinkommens berechnetes bedarfsgewichtetes Pro-Kopf-Einkommen je Haushaltsmitglied.

Statistik: Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2012 | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista