Im häufiger werden Spendenaufrufe veröffentlicht um anderen Menschen uneigennützig zu helfen. Doch eine zunehmend kleiner werdende Anzahl an Spendern haben immer weniger Geld übrig um die Projekte finanziell zu unterstützen. Auch gehört unsere Region nicht zu den einkommensstärksten der Republik. Eine Aussicht auf Besserung ist nicht absehbar. Dennoch steigt auch bei uns die Zahl der hilfsbedürftigen Kinder und Jugendlichen. Immer mehr Anfragen von Familien erreichen uns und der Bedarf an fördernden Angeboten für Kinder steigt.
Was also tun? Wie können wir den steigenden finanziellen Bedarf decken? Welche Möglichkeiten gibt es?
In vielen Haushalten stehen Sie seit Jahren in Regalen, Schränken oder Kisten ungelesen herum. Der aktuelle Bestseller wurde bereits gelesen, das Studium inzwischen beendet und man benötigt sie nun nicht mehr. So stellt man die nun nicht mehr benötigten Büchern sie zu den anderen Büchern, aus vergangenen Tagen. Denn zum wegwerfen sind sie zu schade. Später ziehen die eigenen Kinder aus und nehmen ihre Kinderbücher nicht mit. Wohin damit? Aufheben?
Spenden Sie Ihre nicht mehr benötigten Bücher für die Kinder unserer Region. Wir sortieren die abgegebenen Bücher und prüfen, ob wir sie selbst in den Kinder- und Jugendprojekten oder im Lesehort nutzen können. Einen Teil der Kinderbücher verschenken wir an die Kinder- und Jugendlichen zur Leseförderung. Ansonsten werden die Bücher auf unserem Bücherflohmarkt verkauft. Der Erlös geht dann zu 100% und direkt in unsere Projekte mit sozial schwachen Kindern und in unsere pädagogische Arbeit.
Geben Sie Kindern aus schwierigen Verhältnissen die Chance auf eine bessere Zukunft. Denn Kinder sind die beste und wertvollste Investition die wir haben.
Herzlichen Dank!