
Spenden per Überweisung (IBAN/BIC)
Mit Ihren Spenden ist es uns möglich den Kindern, Familien und Alleinerziehenden die oft notwendige Unterstützung zu geben. Damit können wir helfen, die täglichen Herausforderungen des Lebens besser zu meistern und positiv in die Zukunft blicken zu können.
Damit kein Kind zurückgelassen wird, welches Hilfe braucht
Sie möchten gern mithelfen aber nicht online spenden, sondern auf unser Spendenkonto überweisen?
Dieses Spendenkonto können Sie dafür verwenden:
JUMI KINDERHILFE e.V.
IBAN: DE02 8705 8000 3000 0139 37
BIC: WELADED1PLX
Sparkasse Vogtland
Möchten Sie eine Spendenquittung ? Dann geben Sie bitte auf dem Überweisungträger ihre Anschrift an. Wir senden Ihnen dann automatisch und kostenfrei eine Spendenbescheinung zu.
Sie möchten lieber online spenden? Dann klicken Sie bitte hier.
Fragen und Antworten zum Spenden für die JUMI KINDERHILFE:
+ Sind die Spenden steuerlich absetzbar?
Die JUMI KINDERHILFE e.V. ist durch Bescheinigung des Finanzamtes Plauen, wegen "Förderung der Jugendhilfe", nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient. Die Satzungszwecke entsprechen § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 AO. Wir sind berechtigt, für Spenden, die uns zu Verwendung für diese Zwecke zugewendet werden, Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck (§ 50 Abs. 1 EStDV) auszustellen.
+ Bekomme ich eine Spendenquittung?
Im Formular können Sie slebst auswählen ob un wann Sie Ihre Spendenquittung bekommen möchten. Spenden bis 200,00 Euro können Sie auch mit dem Kontoauszug der Bank oder dem Einzahlungsbeleg steuerlich geltend machen. Erst ab einer Spendenhöhe von 200,01 Euro ist die Vorlage einer Spendenquittung notwendig.
+ Sie benötigen eine Kopie der letzten Bescheinigung?
Sollten Sie einmal eine Kopie der Spendenbscheinigung benötigen, dann können Sie
hier eine Kopie anfordern.
+ Kann ich auch per Kreditkarte spenden?
Ja. Wir nutzen dazu den weltweiten Service von Stripe.com.
+ Ist das spenden sicher?
Ja. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und werden nur für die Abwicklung der Spende, wie das Ausstellen der Spendenquittung, genutzt und gespeichert. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Bei der Abwicklung der Onlinespende kommen die gleichen Standards zum Einsatz wie beim Online-Banking. Alle Daten werden werden im SSL-Modus verschlüsselt übertragen.
+ Was machen Sie mit dem Geld?
Ihr Geld kommt zu 100 % an. Mit den zweckgebundenen Spenden unterstützen wir das von Ihnen angegebene Projekt. Die freien Spenden kommen den Projekten und Aktivitäten zugute, die am dringendsten Geld benötigen.
+ Nehmen Sie auch Sachspenden?
Wir freuen uns sehr über Ihre Sachspenden für unsere Kinder! Gerne nehmen wir auch Sachspenden von privat oder Unternehmen. Wir suchen gut erhaltene oder neuwertige Baby- und Kinderbekleidung, Erstausstattung für Neugeborene, Bücher, Stifte, Bastelsachen, Kinderbettwäsche und alles was Kinder bis zu 14 Jahren benötigen. Da wir nur über einen begrenzten Lagerraum verfügen, können wir keine Möbel, Betten, Fernseher o. ä. annehmen. Willkommen sind auch Restbestände, Sachen aus Lagerauflösungen, Überbestände, Auslaufmodelle, 2. Wahl Artikel, Artikel durch Kollektionswechsel o. ä. Bei Lieferung als Palettenware bitten wir um vorgerige Information per Mail (
), telefonisch (03741 - 40 66 29) oder über uns
Kontaktformular.
+ Haben Sie ein DZI Spendensiegel?
Dieses Spendensiegel wird auf Antrag vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen in Berlin (DZI) vergeben. Sowohl die erstmalige Beantragung als auch die Beibehaltung diese Spendensiegels verursachen für kleinere Organisationen hohe Kosten und erheblichen administrativen Aufwand. Ebenso wird seitens des DZI bei der beantragenden Organisation ein jährliches Geldspendenvolumen von mindestens 25.000 Euro erwartet.
Als lokale Organisation möchten wir diese Gelder lieber in unsere Projekte und unsere Kinder investieren und verzichten daher auf die Beantragung eines solchen Spendensiegels. Unsere Aktivitäten können Sie auch immer aktuell auf unserer Webseite verfolgen oder Sie lassen sich die Neuigkeiten per Mail mit unserem Newsletter nach Hause schicken.
Wir arbeiten ohne staatliche Unterstützung. Die Mitarbeit im Vorstand ist ausschließlich ehrenamtlich.